top of page

Die Leidenschaft für dein Training: Vom ersten Impuls bis zum Meister der Intrinsischen Motivation 💪

Autorenbild: Alexander  Preinstorfer Alexander Preinstorfer

Aktualisiert: 14. Sept. 2023

Hallo liebe Freunde der gesunden Ernährung und Bewegung! Ein Funke entzündet die Flamme der Leidenschaft für dein Training. Es kann ein begeisternder Bericht oder einfach nur die Neugier sein, etwas Neues auszuprobieren. Dieser erste Impuls ist der Beginn einer aufregenden Reise, die in vier aufeinanderfolgenden Phasen stattfindet - eine Reise, die letztendlich in die intrinsische Motivation münden kann, die uns antreibt, weiterzumachen, selbst wenn die Herausforderungen zunehmen.

In der zweiten Phase geht es darum, das Interesse an deinem Training aufrechtzuerhalten. Es ist die Zeit, sich tiefer damit zu beschäftigen, die Regeln zu lernen, vielleicht sogar mehrmal pro Woche zu üben. In dieser Phase bilden sich die Grundlagen für eine langfristige Bindung an deinem Training.

In der dritten Phase taucht man dann tief in die Welt des Trainings ein. Durch kontinuierliches Tun sammelt man wertvolle Erfahrungen. Man lernt aus Niederlagen und feiert Erfolge. Das Eintauchen ermöglicht es einem, die Fähigkeiten zu verbessern und eine spürbare Verbundenheit zum Training zu entwickeln. Man entdeckt eine innere Stärke und Widerstandsfähigkeit, die einen antreibt, immer weiter zu machen.

Und dann kommt die vierte Phase - das Versinken, das Einswerden mit dem Training. Dies ist der Punkt, an dem man das Training nicht mehr als lästige Pflicht empfindet, sondern als wesentlichen Bestandteil des Lebens. Man fühlt sich im Flow. Hier ist die intrinsische Motivation gewachsen, und man verspürt eine innere Freude und Befriedigung beim Ausüben des Sports. Es ist der Punkt, an dem das Training zu einer Herzensangelegenheit wird.

Der Grad zwischen Leidenschaft und Ausbrennen kann schmal sein. Deshalb ist es wichtig, auf sich selbst zu achten und sich nicht zu überfordern. Konstanz und Durchhaltevermögen sind wichtig, aber es ist auch entscheidend, sich Pausen zu gönnen, um sich zu erholen und die Freude am Sport aufrechtzuerhalten. Siehe hierzu meinen Bericht: Übertraining oder fehlende Trainingsreize / Blog / http://www.chiemsee-pilates.de Die Leidenschaft für den Sport ist eine Reise, die wir alle auf unsere eigene Art und Weise erleben. Es ist eine Reise, die uns zu uns selbst führt, unsere Stärken und Schwächen aufzeigt und uns wachsen lässt. Es ist eine Reise, die uns zeigt, dass wahre Leidenschaft nicht nur eine vorübergehende Begeisterung ist, sondern eine tief verwurzelte Liebe zum Sport, die uns ein Leben lang begleiten kann.

Also, folge deinem Herzen, finde deine Leidenschaft für den Sport und genieße jede Phase dieser aufregenden Reise - vom ersten Impuls bis zum Meister der intrinsischen Motivation! Und los geht’s….

Meine Buchempfehlung: Besser Fühlen von Dr. Leon Windscheid




 
 
 

Hozzászólások


  • Whatsapp
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page